Die Jubiläums-Arithmetik will es, dass die Anton Bruckner Privatuniversität anlässlich 200 Jahre Anton Bruckner ihr 20jähriges Jubiläum als Privatuniversität feiert. Sie tat dies mit einer souveränen Geste und beauftragte ein Buch, das 20 Akteur*innen dieser Universitätswerdung, Künstler*innen, Hochschullehrer*innen, Politiker*innen und Wegbegleiter*innen vor den Vorhang holte. Die Historiker*innen von rubicom führten die Gespräche und recherchierten und stellten in einem einleitenden Essay auch die rund 200jährige Geschichte des Linzer Musikvereins dar, auf den das spätere Bruckner Konservatorium und die heutige Anton Bruckner Privatuniversität zurückgehen. Dieses einleitende „Präludium“ setzte den Grundstein für einen Bogen an spannenden Gesprächen über Kultur-, Kunst- und Musikgeschichte in Oberösterreich und weit darüber hinaus. „20 Jahre – 20 Stimmen“ ist eine bleibende Standortbestimmung der Anton Bruckner Privatuniversität anlässlich ihres Jubiläums im Jahr 2024.
„Unsere Publikation „20 Jahre – 20 Stimmen“ zeigt in eindrücklicher Weise die vielfältigen künstlerischen Lebenswelten von Menschen, die mit der Bruckner Universität verbunden sind. Und doch, bei allen Unterschieden, zeigt sie die gemeinsamen Grundwerte, für die wir stehen: Kunst als essenzieller Teil des Menschseins und des Zusammenlebens, als Notwendigkeit zur Herzensbildung und als Grundrecht jedes Individuums. Neben den vielen berührenden Inhalten ist das Buch als Objekt ein Kunstwerk für sich, und der hervorragend recherchierte Sachteil beschreibt den Weg bis zur Universitätswerdung 2004. „20 Jahre – 20 Stimmen“ ist vielleicht das nachhaltigste Resultat unseres gründlichen Feierns des 20-Jahr-Jubiläums unserer Universität im Jahre 2024“. Martin Rummel, Rektor der Bruckner Universität
Die Buch-Präsentation der Jubiläums-Publikation fand Ende Januar 2024 unter der Ägide und Moderation von Rektor Martin Rummel im Festsaal der Anton Bruckner Privatuniversität statt.